j:mag

lifestyle & responsible citizenship

Lars Henrik Gass

Cinéma / KinoCulture / KulturRecit / Bericht

Schweigen als Strategie – Bei den Oberhausener Kurzfilmtage 2025 bleiben viele Fragen offen 

(…)Wenden wir uns lieber einigen preisgekrönten Filmen zu. Mit dem Hauptpreis der internationalen Jury gekrönt wurde Mikhail Zheleznikov (*1972, Leningrad) Film The Sq∞are (org. Dvorts∞vaya). Er schafft ein Werk über die Absurdität der Machtpolitik und dessen Inszenierung. Nach einer schwebenden Fahrradumkreisung des zu diesem Zeitpunkt fast leeren Palastplatzes (der ehemalige Petersplatz) in Sankt Petersburg schöpfte Zheleznikov aus einer Fülle von Archivmaterialien, um hier statthabende Massenaufläufe und Deklarationen über ein Jahrhundert hinweg zu dokumentieren. Da er sich für eine nicht-chronologische Aneinanderreihung der Manifestationen entscheidet, dechiffriert sein Werk die Inkonsistenz und Willkürlichkeit der offiziellen Machtpolitik, die andere Machtblöcke in wechselhaftem Spiel zu Feinden und Freunden erklärt. Machtpolitik erscheint als willkürliches, gewaltdurchtränktes Agieren, wie es grad gefällt. Mikhail Zheleznikov integriert auch Bildes des Protestes, selbst Versuche das Podium zu stürmen, samt deren Niederschlagung. Ist heute – diese Frage dringt sich auf – überhaupt noch eine von der „Strasse“ ausgehende Revolution denkbar? Zunehmend perfektionierte Überwachungstechnologien und militärisches Instrumentarium lassen daran zweifeln, gewiss nicht nur auf dem Palastplatz. (…)

Read More