j:mag

lifestyle & responsible citizenship

L’enfant d’en haut

Brève / KurznachrichtCinéma / KinoCulture / KulturPressemitteilungen

Schweizer Macherinnen – Frauen vor und hinter der Kamera im Filmmuseum Potsdam, 26.7-28.9.2018

Seit den 2000ern tragen prämierte und publikumswirksame Filme von Frauen zu einem neuen Auf- und Umbruch im Schweizer Filmschaffen bei und sorgen nicht nur in der Eidgenossenschaft für einen Hype. Das Filmmuseum Potsdam gibt in den Sommermonaten mit einer Filmreihe einen Einblick in die Filmkultur und -geschichte der Schweiz. Die älteste heute noch bestehende Schweizer Filmgesellschaft, die 1924 gegründete Praesens-Film AG, trug massgeblich zur Blütezeit des Schweizer Kinos während der 1930er und 40er Jahre bei und verschaffte ihm internationale Geltung. Erneuerung erfuhr das Filmschaffen in der Schweiz besonders mit den nach 1960 entstandenen unabhängigen Filmen der Protagonist*innen des neuen Schweizer Films, die sich betont von den Produktionen der Praesens distanzierten. So spannt diese Filmreihe einen historischen Bogen von der Stummfilmzeit bis in die 2010er Jahre und stellt dabei Arbeiten von Filmemacherinnen sowie Filme über Frauen in der Schweiz in den Vordergrund.
(…)

Read More
Berlinale 2012Cinéma / KinoCulture / Kultur

Berlinale: L’enfant d’en haut, formidable film suisse en compétition!

Le film suisse en compétition, L’enfant d’en haut, a reçu un accueil formidable et de nombreux applaudissements à la fin de sa projection. Il faut dire que le film de la Suissesse Ursula Meier est l’un des films les mieux réussit dans la compétition – jusqu’à présent, à mi-berlinale – en termes de subtilité et finesse dans le traitement du sujet tout comme dans le cinématographie, il est vrai aidée par le décor naturel tout en contraste entre la montagne et la plaine et le travail de photographie d’Agnès Godard, déjà présente sur son premier film Home. (…)

Read More