j:mag

lifestyle & responsible citizenship

Sektion Generation

Berlinale 2025Cinéma / KinoCulture / KulturRecit / Bericht

Berlinale 2025 – Die Kurzfilmperlen der 75. Berlinale

Die Regisseurin Giselle Lin ermöglicht dem Zuschauer in ihrem Werk Children’s Day ein sensibles Eintauchen in den Lebenskosmos einer 8-jährigen, die in Singapur lebt. Die junge angehende Frau ist konfrontiert mit der der bekanntlich hochgestressten Leistungsgesellschaft und dessen Konsequenzen in ihrem emphatisch mittreibenden Elternhaus. Mehr als das, findet sich die stille und unsichere Xuan konfrontiert mit einem patriarchisch aggressiven Vater und egozentrischen Schwestern, von denen sie keine Hilfe erwarten kann. In dieser Welt, bis auf wenige Aufmerksamkeiten ihrer Mutter, auf sich allein gestellt sucht Xuan ihre Schwächen und Einschränkungen vor ihren Mitschülerinnen zu verbergen, doch Giselle Lins empathisches Nachspüren ihrer Hauptfigur lässt den Zuschauer miterleben, in welchem Masse schon die kleinste Bemerkung über ihre Aussehen die junge Frau zutiefst verunsichern und verletzen kann. Wie wichtig es in diesem einsamen und unbestätigten  Leben es sein kann, eine Freundin zu finden, wird als zweite Leitlinie ingeniös in den Film eingeflochten. Freundschaft ist die einzige Kraft, die Xuan Lebensmut gibt. (…)

Read More
Berlinale 2021Cinéma / KinoCulture / Kultur

Berlinale 2021 : Tabija (La forteresse blanche), d’Igor Drljača, présenté dans la section Generation, suit le quotidien chaotique d’un adolescent qui survit entre débrouillardise et contrats illicites

Sarajevo, qui essaie tant bien que mal de renaître de ses cendres. Un jour, un garçon est apparu. Personne ne savait d’où il venait. En grandissant, le garçon a commencé à rêver de la forteresse blanche. Une légende assure que si de jeunes gens se retrouvent à la forteresse blanche et de leur rencontre naît le véritable amour, ils pourront visiter toutes les villes de la Vallée d’Or. C’est ce qu’a fait ce jeune homme dans l’espoir de trouver le véritable amour. Une lente mélodie de piano résonne dès le générique d’ouverture et accompagne la première séquence qui balaie d’un plan large les bâtiments préfabriqués de Sarajevo. Dans la pénombre d’une chambre d’un HLM, un jeune couple se quitte : il fume, assis au bord du lit en demandant à la jeune fille d’âtre discrète en partant. Avec Tabija (La forteresse blanche), Igor Drljačales décrit avec poésie les aspirations romantiques des jeunes et documente simultanément de manière directe et sans fioritures l’atmosphère de Sarajevo d’après-guerre.
(…)

Read More
Berlinale 2019Brève / KurznachrichtCinéma / KinoCulture / Kultur

Berlinale Sommer-Spotlight 2019 : Tolle Filme unter freiem Himmel in Berlin vom 15. – 18. Juli

Fast schon Tradition: Wer im Februar die Berlinale Highlights verpasst hat, kann eine Auswahl an Gewinnerfilmen und Publikumslieblingen vor dem deutschen Kinostart vom 15. – 18. Juli 2019 im radioeins Freiluftkino Friedrichshain in Berlin sehen. Präsentiert werden die Filme von den Leiter*innen der Sektionen sowie der neuen Geschäftsführerin der Internationalen Filmfestspiele Berlin Mariette Rissenbeek.
(…)

Read More
Berlinale 2018Brève / KurznachrichtCinéma / KinoCulture / Kultur

Berlinale Sommer-Spotlight 19. bis 22. Juli: Preisgekrönte Filme unter freiem Himmel

Fast schon Tradition: Wer im Februar Berlinale Highlights verpasst hat, die bislang noch nicht im Kino liefen, kann sie vom 19. bis 22. Juli im radioeins Freiluftkino Friedrichshain in Berlin sehen.
(…)

Read More