j:mag

lifestyle & responsible citizenship

Berlinale 2023 – Bericht aus der Sektion Wettbewerb

Leider war der diesjährige Wettbewerb eher durchwachsen. Bei einigen Filmen fragte man sich warum diese im Wettbewerb gelandet sind und nicht einiges aus anderen Sektionen. Auch die Juryentscheidungen waren eher fragwürdig, so bekamen die Favoriten der meisten Kollegen gar keine Preise. (…)

Lire la suite

Das 21. goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films  startet online vom 20 bis 26.04.2021

Auch in diesem Jahr hat sich das goEast Festival des mittel- und osteuropäischen Films dazu entschlossen, seine Ausgabe nicht abzusagen und eine Onlineversion seiner 21. Ausgabe anzubieten. Alle Filme bei goEast stehen während der Festivalwoche digital zur Verfügung in der Mediathek ab Festivalstart am 20. April, 0:00 Uhr MEZ. Der Zugriff auf fast alle Filme des Programms ist schnell und unkompliziert, wie bei einem klassischen Streamingdienst.
Nach einer kostenlosen Registrierung, haben die Zuschauer zwei Möglichkeiten: sich einzelne Filme und Programmpunkte für jeweils 6,50 Euro pro Ticket auszusuchen, oder eine Online-Dauerkarte für 60 Euro zu buchen.
(…)

Lire la suite

Berlinale 2020 : La chasse à l’Ours d’or est ouverte du 20 février au 1er mars !

Quelle drôle d’idée d’avoir choisi l’année anniversaire des 70 ans du Festival international du film de Berlin pour en changer sa direction. Certes son directeur Dieter Kosslick, après avoir renforcé le festival dans sa place du top 3 des plus grands festivals du monde et lui avoir un donné un profil très engagé dans la société, avait fait son temps. Mais cette année jubilé semble être celle de tous les dangers, une sensation funambulesque flotte sur la Potsdamer Platz : la Berlinale va-t-elle trouver un nouveau souffle et se relancer dans l’espace des festivals qui à la fois représente l’état du cinéma actuel et se projette dans l’avenir de l’industrie du 7e art, ou va-t-elle continuer lentement sa chute et laisser sa place à des festivals outre-Atlantique installés dans le même créneau calendaire qui la cannibalise depuis plusieurs années déjà ? 
(…)

Lire la suite

Das FilmFestival Cottbus 2019 (5.-10.11.) : Die wichtigsten Trends des jungen osteuropäischen Kinos

Die Hauptstadt der sorbischen Minderheit in Deutschland, die sich in Brandenburg in der Region Lausitz befindet, sollte historisch und geographisch auf das Zusammentreffen von Ost- und Westeuropa hinarbeiten.  Das ist es, was Cottbus seit 29 Jahren mit diesem internationalen Filmfestival, einem der besten in seiner Spezialisierung auf osteuropäische Kinos, wunderbar macht – mit Filmen aus Mitteleuropa bis dem fernen Osten und Ostasiens (z.B. Mongolei).
(…)

Lire la suite

Berlinale Sommer-Spotlight 2019 : Tolle Filme unter freiem Himmel in Berlin vom 15. – 18. Juli

Fast schon Tradition: Wer im Februar die Berlinale Highlights verpasst hat, kann eine Auswahl an Gewinnerfilmen und Publikumslieblingen vor dem deutschen Kinostart vom 15. – 18. Juli 2019 im radioeins Freiluftkino Friedrichshain in Berlin sehen. Präsentiert werden die Filme von den Leiter*innen der Sektionen sowie der neuen Geschäftsführerin der Internationalen Filmfestspiele Berlin Mariette Rissenbeek.
(…)

Lire la suite

4. Ausgabe des Festivals Hellas Filmbox Berlin im Kino Babylon vom 16. bis 20. Januar 2019

Am 16. Januar 2019 öffnet sich im Kino Babylon der Vorhang zum 4. Mal für das Festival Hellas Filmbox Berlin. Mit dem Historiendrama Die letzte Notiz (To Teleftaio Simeioma ) wird das grösste griechische Filmfestival in Anwesenheit des Regisseurs Pantelis Voulgaris, der Autorin Ioanna Karystiani und des Hauptdarstellers André Hennicke eröffnet.
Der Film führt eine weitgehend unbekannte, dramatische Situation vor Augen, die sich während der Zeit der deutschen Besatzung Griechenlands ereignete.
Ein weiterer Höhepunkt des Opening Events ist die Aufführung der weltberühmten Ballade von Mauthausen von dem ebenso weltberühmten Komponisten Mikis Theodorakis durch die legendäre Interpretin Maria Farantouri. Die deutsche Fassung wird die deutsche Künstlerin Michaela Meise singen.
(…)

Lire la suite

Berlinale Sommer-Spotlight 19. bis 22. Juli: Preisgekrönte Filme unter freiem Himmel

Fast schon Tradition: Wer im Februar Berlinale Highlights verpasst hat, die bislang noch nicht im Kino liefen, kann sie vom 19. bis 22. Juli im radioeins Freiluftkino Friedrichshain in Berlin sehen.
(…)

Lire la suite

Von Mitteleuropa bis Ostasien: das Programm des 27. FilmFestival Cottbus (7-12.11.2017)

Zwölf Filme aus insgesamt 16 Koproduktionsländern – der Wettbewerb Spielfilm des FilmFestival Cottbus steht auch in diesem Jahr in den besten Traditionen des osteuropäischen Kinos: Vielfalt zeigen und sich nicht auf einen roten Faden reduzieren lassen. Das FFC-Publikum erhält mit den Filmen die Möglichkeit, Menschen genau zu beobachten und zu entschlüsseln: zwischen Thriller und Sozialdrama, lakonischer Fallstudie und epischem Kino.
(…)

Lire la suite