j:mag

lifestyle & responsible citizenship

Cinéma / Kino

Berlinale 2022Cinéma / KinoCulture / Kultur

Berlinale 2022 – Perspektive Deutsches Kino: Schweigend steht der Wald von Saralisa Volm – Der Wald birgt ein dunkles Geheimnis

Saralisa Volm, vor allem als Schauspielerin bekannt, die ihre Karriere in Filmen von Klaus Lemke begonnen hat, arbeitet aber auch als Produzentin mit ihrer eigenen Firma und als Moderatorin einer Erotikfilmreihe bei Tele5. Für ihr Regiedebut hat sie sich ein Buch des Bestsellerautors Wolfram Fleischhauer ausgesucht, der auch das Drehbuch verfasste. Die Mischung aus Thriller, Horrorfilm und Gesellschaftskritik ist ambitioniert und spannend zugleich.
(…)

Read More
Berlinale 2022Cinéma / KinoCulture / KulturForum citoyen / Bürgerforum

Berlinale 2022 et FIFDH 2022 – Nelly & Nadine, une longue histoire d’amour commencée à Ravensbrück

La scène d’ouverture de ce documentaire est stupéfiante : le documentariste suédois Magnus Gertten plonge sa caméra dans des images d’archives prises dans le port de Malmö le 28 avril 1945. Ce jour-là, près de 2000 survivant.es des camps de concentration nazis débarquent dans la ville portuaire. La voix de Gertten pose le contexte de ce qu’il montre tout en semblant chercher dans les images, les visages quelque chose ou quelqu’un.e. Des femmes et des enfants sourient, font des signes de la main, le cinéaste s’attardent au ralenti sur ces mouvements, lorsqu’enfin nous découvrons qui il veut nous présenter : Nadine Hwang. (…)

Read More
Cinéma / KinoCulture / KulturForum citoyen / Bürgerforum

Le Festival International du Film et Forum sur les Droits Humains (FIFDH) de Genève fête ses 20 ans du 4 au 13 mars 2022

Cette année, le FIFDH retrouve le chemin des grands écrans et la présence du public après deux années passées en ligne pour cause de pandémie. Les responsables du festival ont intelligemment repris certains éléments imposés par la crise sanitaire et qui se sont avérés être une bonne extension au présentiel traditionnel, inaugurant ainsi de nouveaux formats audio et vidéo, ainsi que plusieurs podcasts exclusifs, et propose une sélection de films en VàD.  Cette 20e édition est la dernière de sa directrice générale depuis huit ans, Isabelle Gattiker, nommée directrice générale de l’Office cantonal genevois de la culture et du sport. (…)

Read More
Cinéma / KinoCulture / Kultur

[Audio] Fabien Gorgeart dévoile les coulisses de son second long métrage, La vraie famille, qui aborde le sujet sensible des familles d’accueil et des enfants placés

Anna (Mélanie Thierry), la trentaine, vit avec son mari (Lyes Salem), leurs deux petits garçons et Simon (Gabriel Pavie), un enfant placé chez eux par l’Assistance Sociale depuis ses dix-huit mois. Simon vient d’avoir six ans; son père biologique, Eddy Carniero (Félix Moati), a fini par accepter la mort de sa femme et se sent désormais apte à s’occuper de Simon. Eddy exprime le désir de récupérer la garde de son fils. Cette nouvelle chamboule l’équilibre de la famille d’accueil et provoque un déchirement pour Anna, qui ne peut se résoudre à laisser partir celui qui l’a toujours appelée « Maman ». (…)

Read More
Berlinale 2022Cinéma / KinoCulture / Kultur

Berlinale 2022 – Generation K-Plus : An Cailín Ciúin (The Quiet Girl); Ein Mädchen findet zu sich selbst

Cait (Catherine Clinch) ist  neun Jahre alt und ein ruhiges in sich gekehrtes Mädchen. Sie lebt mit ihren Eltern und ihren vier Geschwistern in prekären Verhältnissen. Der Bauernhof der Familie läuft nicht gut, der Vater trinkt und die Mutter ist völlig überfordert. Ihre Schwestern verstehen sie nicht und  alle schikanieren sie, weil sie ins Bett macht. Eben genau das, was man eine dysfunktionale Familie nennt. Und in der Schule läuft es auch nicht anders. Als die Mutter kurz vor der Geburt eines weiteren Kindes steht, wird Cait zu Verwandten, die sie noch nie gesehen hat, gebracht. So ist ein Mund weniger zu füttern und es gibt weniger Streit. Eibhlin (Carrie Crowley), ihre Tante, kümmert sich liebevoll um sie, als wäre sie ihr eigenes Kind. Auch die Tatsache, dass der Vater sie nur mit ihren Kleidern am Leib abliefert und sofort wieder fährt, wird von ihr für die Kinderpsyche angenehm überspielt. Ihr Onkel Sean (Andrew Bennett) ist ihr gegenüber anfangs reserviert, aber durch kleine Gesten und gemeinsames Kälberfüttern finden sie zu einander, und auch hier entsteht eine vaterähnliche Beziehung. Das stille Mädchen beginnt sich langsam zu öffnen, überwindet das Bettnässen und blüht völlig auf. Sie macht die Erfahrung, dass man auch anders Leben kann. Hier kann sie endlich sie selbst sein. Doch auch auf dieser Farm gibt es ein Geheimnis, obwohl Eibhlin noch sagt, dass es keine Geheimnisse in diesem Haus gibt, da es sonst Scham birgt. Doch Cait findet das Geheimnis, das man als Zuschauer längst erahnt, heraus und hilft ihren Pflegeeltern dadurch offener damit umzugehen. Doch die Mutter hat ihr neues Kind, und die Zeit zur Rückkehr zu ihren Eltern scheint gekommen. (…)

Read More
Cinéma / KinoCulture / KulturMusique / Musik

Genève : 8ème édition du festival L’orgue fait son cinéma (18-26 mars 2022) – Rencontre audio avec Serge Lachat

L’un des six orgues Wurlitzer conservés en Europe se trouve dans la Cité de Calvin. Construit en 1037, cet orgue est laissé-pour-compte dans une rue londonienne alors qu’un professeur du Collège Claparède s’y promène. Ni une, ni deux, ce dernier met tout en œuvre pour faire voyager cet orgue, en parfait état de fonctionnement, jusqu’à sa terre d’accueil : la Suisse. (…)

Read More
Berlinale 2022Cinéma / KinoCulture / Kultur

Berlinale 2022 – Berlinale Special: Incroyable mais vrai (Incredible but true) von Quentin Dupieux

(..)In seinem neuen Film Incroyable mais vrai  werden zwei Geschichten verwoben, denen das Thema Jugendwahn und das nicht gute Umgehen mit dem Altern das Thema sind. Alain (Alain Chabat, bereits Hauptdarsteller in Réalité) und seine Frau Marie (Lea Drucker), ein in die Jahre gekommenes Ehepaar, wollen sich ein neues Haus kaufen. Als der Makler ihnen sagt, es hätte einen Mehrwert, sind sie kurz erstaunt, nehmen es aber schnell als Wahrheit zur Kenntnis: durch eine Falltür im Keller gelangen sie wieder in dieselben Räume des Hauses, aber 12 Stunden in der Zukunft und 3 Tage jünger als zuvor. Also ein Haus mit eingebauter Zeitmaschine.(…)

Read More
Cinéma / KinoCulture / Kultur

Le Chêne, de Michel Seydoux et Laurent Charbonnier signe une ode poétique à la vie et à la nature sublimée

À l’abri de l’agitation citadine, dans les forêts de Sologne proches de Chambord, le roi de la forêt, une forêt privée, étend ses bras majestueux vers le ciel, enfonce ses racines tentaculaires dans l’antre de la terre nourricière, accueillant, bienveillant et généreux, une multitude d’oiseaux, d’insectes et de petits mammifères. (…)

Read More
Berlinale 2022Cinéma / KinoCulture / Kultur

Berlinale 2022 – Berlinale Special: Occhiali neri (Dark Glasses) – Die Rückkehr des Giallos

(…) Und nach zehn Jahren nun diese furiose Rückkehr zum Giallo. In Rom geht ein Mörder an Luxus-Prostituierten um. Während einer Sonnen-Eklipse wird Diana (Ilenia Pastorelli) zu seiner auserkorenen Beute. Auf der Flucht vor ihm rast sie in ein anderes Auto, was den Tod der Eltern des kleinen chinesischen Jungen Chin (Xinyu Zhang) zur Folge hat. Sie selbst verliert dabei ihr Augenlicht und wird blind. Als sie Chin im Waisenhaus bei Nonnen eine Uhr schenken will, will der Junge erst nichts mit ihr zu tun haben. Aber dann reisst er aus und versteckt sich bei ihr zuhause (…)

Read More
Cinéma / KinoCulture / Kultur

Sur les écrans suisses: Grosse Freiheit, de Sebastian Maise, rappelle la terrible condition des homosexuels dans l’Allemagne d’après-guerre

En Allemagne de l’Ouest, en 1968 : une période de protestations et de réveil pour la société… Mais pas pour Hans (Franz Rogowski) qui se trouve derrière les barreaux après avoir été surpris, et filmé à son insu, en train d’avoir des relations sexuelles avec un homme. (…)

Read More