j:mag

lifestyle & responsible citizenship

Brève / Kurznachricht

Brève / KurznachrichtCinéma / KinoCulture / Kultur

Zürich : Hommage an Jeanne Moreau im Arthouse Le Paris

So 06. 08., 12:15, Arthouse Le Paris, Zürich

Jeanne Moreau, die Grande Dame des Autorenfilms ist heute verstorben. Jeanne Moreau drehte insgesamt mehr als einhundertdreissig Filme mit den grössten Regisseuren ihrer Zeit, u.v.a. Louis Malle, François Truffaut, Orson Welles, Luis Buñuel, Joseph Losey, Michelangelo Antonioni, Rainer Werner Fassbinder, Elia Kazan… Viele ihre Filme gehören zu den Klassiker des Weltkinos. der Leinwand lebt die grosse Charakterdarstellerin weiter, so beispielsweise am nächsten Sonntag in einer Le-Paris-Matinée von Une Estonienne à Paris, Preis der Ökumenischen Jury am Festival del film Locarno 2012.
(…)

Read More
Brève / KurznachrichtCinéma / KinoCulture / Kultur

Klassiker des französischen Stummfilms im Babylon-Mitte Berlin

Eintritt ist frei

Rund 50 Klassiker des französischen Stummfilms zeigt das Babylon vom 3.-13. August, darunter Meisterwerke von Jean Renoir, René Clair, Abel Gance, Marcel L’Herbier, Germaine Dulac und vielen anderen. Begleitet werden die Filme auf der Kinoorgel des Babylon und auf dem Klavier.
(…)

Read More
Brève / KurznachrichtCommuniqués de presseForum citoyen / BürgerforumProjets jeunes / Jugendprojekte

100 ans de la BCVs : soutien humanitaire et social

A l’occasion de son 100e anniversaire, la Banque Cantonale du Valais (BCVs) offre 100’000 francs à des œuvres humanitaires et sociales actives en Valais. Les candidatures peuvent être adressées jusqu’au 15 août. Un jury sélectionnera 12 dossiers au maximum, qui seront soumis au vote des clients de la BCVs. Cette action s’ajoute au prix annuel de la « Fondation du 100e » de la BCVs, dont la dotation a été portée exceptionnellement à 100’000 francs en cette année de jubilé. Au total, la BCVs offre donc 200’000 francs à des œuvres humanitaires et sociales valaisannes.
(…)

Read More
Berlinale 2017Brève / KurznachrichtCinéma / KinoCulture / KulturPressemitteilungen

Sommer Berlinale im Freiluftkino Friedrichshain

Vom 20. bis 23. Juli 2017 haben Kinobegeisterte die Möglichkeit, Publikumslieblinge und Gewinnerfilme aus den Sektionen Wettbewerb, Panorama, Forum und Generation noch einmal zu sehen: unter freiem Himmel und vor deutschem Kinostart.
(…)

Read More
Brève / KurznachrichtCinéma / KinoCulture / KulturForum citoyen / BürgerforumPress release

Cinema for Peace in Hamburg: G20 Screening Series

Shop owners are building barricades, people are fleeing the city, demonstrators are clashing with the police and the German agency for fighting crime LKA is predicting sabotage and fire in the next days – the G20 Summit has finally arrived in Hamburg. To oppose violence, Cinema for Peace is planning to show to protesters at the hotspots Schanzenviertel, Stadtpark and Entenwerder the film Everyday Rebellion as an example for nonviolent resistance.
(…)

Read More
Berlinale 2017Brève / KurznachrichtCinéma / KinoCulture / KulturForum citoyen / Bürgerforum

Berlin: Preview Insyriated (Innen Leben) & syrisches Abendessen von The Source

Termin: 20.6. um 19 Uhr im Eiszeit Kino

Kritik von Insyriated (auf Französisch)
Der diesjährige Panorama-Publikumspreis-Gewinner der Berlinale Insyriated (Innen Leben, Belgien 2017, 85 min, OmU) von Philippe Van Leeuw ist ein dicht inszeniertes Kammerspiel: Im zweiten Stock eines Mietshauses in Damaskus harrt eine kleine Gruppe von BewohnerInnen aus.
(…)
Nach der Preview des Films kocht Patrick Blasa von The Source Berlin mit Unterstützung von Geflüchteten ein syrisches Abendessen für die Gäste. Die Berliner Initiative The Source Berlin – Sustainable Food Projects bietet Trainingsprogramme für Geflüchtete an, die ihnen einen Einstieg in den Gastro-Arbeitsmarkt ermöglichen.

Read More
Brève / KurznachrichtCommuniqués de presseCulture / KulturInternetLifestyleMobile

L’histoire de la mode à explorer en ligne

Plus de 180 musées, institutions de mode, écoles, centres d’archives et autres organisations à New York, Londres, Paris, Tokyo, São Paulo, Saint-Gall, Lucerne et bien d’autres encore, se sont réunis pour mettre trois millénaires de mode en ligne sur Google Arts & Culture.
(…)

Read More
Brève / KurznachrichtCannes 2017Cinéma / KinoCulture / KulturPress release

Cannes 2017 : The Critics Awards

The FIPRESCI Jury awarded three prizes: two in the Official Selection – one for the Competition and one for Un Certain Regard –, and a third one for either The Critics Week or the Directors’ Fortnight.
(…)

Read More
Brève / KurznachrichtCinéma / KinoCulture / KulturEditoForum citoyen / Bürgerforum

Édito: danger sur les pages cultures dans les médias & Protest des Verbands der deutschen Filmkritik

Nous relayons cet appel – par souci de transparence, le rédacteur en chef de j:mag l’a signé – car ces revers dans le champ médiatique se produisent de plus en plus souvent et ceci dans le monde entier. Les derniers événements dans le paysage suisse romand de la presse monopolistique avec, par décision du groupe Ringier Axel Springer, la cessation de parution de l’emblématique Hebdo (qui rappelons-le a été à l’origine d’une formidable aventure hors des frontières helvétiques puisque ce magazine suisse romand est à l’origine du Bondy Blog qui a ouvert un nouveau champ médiatique teintée de diversité en France) et la restructuration massive au sein de la rédaction du quotidien Le Temps à l’excellence reconnue internationalement, en sont de récentes preuves.
(…)

Der Verband der deutschen Filmkritik protestiert gegen die Entlassung der Redakteurin der Berliner Zeitung Anke Lieske

Die Journalistin, Feuilleton-Redakteurin und Filmkritikerin Anke Lieske (Autorenname Anke Westphal) wurde nach jahrelanger Tätigkeit für die Berliner Zeitung kurzfristig zum Ende der Berlinale entlassen. Die Dumont-Mediengruppe hat die bestehende Redaktion der Berliner Zeitung durch eine Redaktion ersetzt, die zugleich Berliner Zeitung und Berliner Kurier bedienen soll. Im Zuge dieser Umstrukturierung wurde hochqualifizierten und erfahrenen Redakteurinnen und Redakteuren wie Anke Lieske gekündigt.
(…)

Read More