j:mag

lifestyle & responsible citizenship

Auteur : Malik Berkati

Culture / KulturExposition / AusstellungForum citoyen / Bürgerforum

Interview mit Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt, über digitale Museumsstrategien, die Wiedereröffnung des JMF und das besorgniserregende Klima des rassistischen und antisemitischen Wiederauflebens

Das JFM ist das älteste kommunale jüdische Museum in Deutschland. Am 9. November 1988 eröffnete Bundeskanzler Helmut Kohl das Museum im Rothschild-Palais anlässlich des 50. Jahrestages des Novemberpogroms. 1992 kam ein zweiter Standort hinzu, das Museum Judengasse. Im Moment befindet sich das Rothschild-Palais im Umbau, sollte aber im Herbst wieder geöffnet werden.

Das Jüdische Museum Frankfurt Judengasse ist seit dem 5. Mai wieder geöffnet, allerdings gibt es Richtlinien für den Museumsbesuch, die finden sie hier.

Am 02.06 um 19 Uhr gibt es die Vernissage der Online-Ausstellung zum 100. Geburtstag von Marcel Reich-Ranicki auf Google Arts & Culture
(…)

Read More
Culture / KulturForum citoyen / BürgerforumLittérature / Literatur

Call for a Worldwide Reading for the democracy movement in Hong Kong on 9 September 2020

In its tradition of engagement for and with artists in civil society (a few examples here, here or there), The international literature festival berlin calls for a wave of solidarity with the Hong Kong democracy movement.
j:mag endorses this call.
(…)
Institutions and persons who would like to participate with a reading on 9  September 2020 are asked to inform ilb and send information like: Name of the organizer, place, and date of the event, participants, language of the event, and, if you have, website link. The e-mail address is: worldwidereading@literaturfestival.com. The ilb will announce the events on the website  https://www.literaturfestival.com and on social media.
(…)

Read More
Cinéma / KinoCulture / KulturInternet

Vom Festivaljubiläum zur Festivalkrise: goEast bringt mittel- und osteuropäische Filmkunst auf Bildschirme (5-11.05.2020) und Leinwände im Herbst

Wie viele Filmfestivals musste goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Film wegen der Covid-19-Pandemie seine ursprüngliche Ausgabe aufgeben und sich für eine andere Formel entscheiden. Festivals entscheiden sich in diesen Zeiten der gesundheitlichen Krise dafür, ihre Ausgaben entweder zu verschieben oder abzusagen oder den Festivalbesuchern eine Online-Version anzubieten. goEast hat eine Formel gewählt, die es erlaubt, die ursprünglichen Termine mit einem Online-Festival beizubehalten, aber auch Veranstaltungen zu organisieren, die für später im Sommer geplant sind, und die gesamte offizielle Wettbewerb auf dem exzellenten anderen Wiesbadener Filmfestival, Exground Filmfest, in diesem Herbst zu präsentieren.
(…)

Read More
Culture / KulturExposition / Ausstellung

Deutsches Historisches Museum in Berlin: Öffnung der Wechselausstellung «Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert»

Die Museen in Deutschland öffnen nach und nach wieder ihre Türen; in einigen Bundesländern ist dies bereits ab diesem Montag der Fall, in anderen, darunter auch Berlin, am 11. Mai 2020.
(…)
Hannah Arendt und das 20. Jahrhundert

Das 20. Jahrhundert sei ohne Hannah Arendt gar nicht zu verstehen, meinte der israelischer Journalist und Schriftsteller Amos Elon. Arendt prägte massgeblich zwei für die Beschreibung dieses Jahrhunderts zentrale Begriffe: „Totale Herrschaft“ und „Banalität des Bösen“. Dabei blieben ihre Urteile selten unwidersprochen und die Politiktheoretikerin polarisiert immer noch.
(…)

Read More
Cinéma / KinoCulture / Kultur

Covid-19: Berliner Programmkinos bringen Kino in Berliner Hinterhöfe und in Heilbronn das Autokino laüft auf vollen Touren

Die Covid-19-Pandemie betrifft alle Wirtschaftssektoren. Auch wenn in diesen Zeiten des Lockdowns die Kultur noch nie so wichtig erscheint, gehört sie paradoxerweise zu denen, die die grössten Schwierigkeiten haben werden, wieder anzufangen und sich zu erholen. Aber wie so oft in Notsituationen überwindet Kreativität Einschränkungen und ermöglicht es, neu zu erfinden. Hier zwei Beispiele aus der deutschen Filmindustrie.
(…)

Read More
Culture / KulturExposition / AusstellungFormation / AusbildungInternet

Die digitale Angebot der Berlinischen Galerie während der Covid-19 Pandemie

Während die Türen der Kulturstätten wegen der Covid-19 Pandemie weiter geschlossen bleiben ist die Berlinische Galerie über ihre verschiedenen Onlinekanäle für ein breites Publikum präsent. Schwerpunkte sind die Präsentation der Sammlung und aktuellen Ausstellungen in Form von Videorundgängen, Podcasts, Führungen per Instagram Livestream oder Video Tutorials für Kinder und Materialien für Schulklassen. In Kooperation mit Videoart at Midnight befindet sich ausserdem ein Online Video Art Festival, das vom 24. bis 26. April stattfinden wird.
(…)

Read More
Cinéma / KinoCulture / KulturInternet

La 51e édition de Visions du Réel a lieu en ligne du 17 avril au 2 mai 2020

Comme tous les festivals de ce printemps, les Visions du Réel doivent faire face aux restrictions imposées par la pandémie de Covid-19 et se réinventer en ligne. La directrice artistique du Festival, Émilie Bujès a annoncé au lendemain des recommandations du Conseil fédéral ses intentions:
(…)

Read More
Culture / KulturFormation / AusbildungInternetLittérature / Literatur

Denis de Rougemont 2.0 : L’intégrale de Denis de Rougemont en libre accès

Des chercheurs de l’UNIGE ont numérisé l’intégrale de l’œuvre de Denis de Rougemont, accessible gratuitement sur internet et bientôt accompagnée d’instruments d’analyse et de recherche.
Denis de Rougemont (1906-1985), écrivain suisse de renommée mondiale, a laissé une œuvre foisonnante, tant par le nombre de ses écrits (plus de trente livres et mille articles) que par la variété des thèmes et des domaines de connaissance embrassés, de la théologie à la critique littéraire et à l’analyse des mythes, en passant par la philosophie politique ou la réflexion écologique. Denis de Rougemont est sans conteste l’une des personnalités littéraires suisses les plus importantes du XXe siècle.
(…)

Read More
Forum citoyen / Bürgerforum

Grippenet.ch: une plateforme participative pour surveiller l’épidémie de COVID-19

(…)
Dans le contexte de la pandémie de COVID-19, la plateforme participative a redirigé son activité vers le suivi de cette épidémie exceptionnelle en Suisse, sous la supervision du professeur Antoine Flahault. Sur la base des symptômes déclarés par les participant.es, les cas suspects de COVID-19 sont identifiés et permettent de mieux comprendre l’ampleur de l’épidémie et de suivre son évolution dans le temps, y compris chez les personnes sans atteinte grave qui dès lors, ne sont pas soumises à un test de dépistage et ne figurent pas dans les statistiques officielles de l’OFSP.
(…)

Read More
Cinéma / KinoCulture / KulturForum citoyen / Bürgerforum

Urgent call for the freedom of filmmaker Mohammad Rasoulof facing incarceration in Iran

j:mag endorses this call.
(…)
Berlin, March 9, 2020

The European Film Academy, The Cannes Film Festival, the Deutsche Filmakademie, the Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, the Filmfest Hamburg, the IDFA – International Documentary Film Festival Amsterdam, the International Film Festival Rotterdam (IFFR), the Netherlands Film Fund and the Accademia del cinema italiano-Premi David di Donatello wish to express their deepest concern about the imminent incarceration of the Iranian film director Mohammad Rasoulof.
(…)

Read More