j:mag

lifestyle & responsible citizenship

Berlin

Forum citoyen / BürgerforumPressemitteilungen

Filmvorführung und Gespräch 19. März 2019 Berlin: Die Austreibung des armenischen Volkes in die Wüste – Der Lichtbilder-Vortrag von Armin T. Wegner

Dienstag, 19. März 2019 19:00 Uhr in der Guardini Galerie, Askanischer Platz 4, 10963 BerlinAls Sanitäter im Ersten Weltkrieg wird Armin T. Wegner Augenzeuge des armenischen Genozids. Er sieht den Flüchtlingsstrom der von den Türken in die syrische Wüste getriebenen armenischen Bevölkerung: das Leiden, das Elend, die mörderische Gewalt. In den Jahren 1915 bis 1917 fanden dort bis zu 1,5 Millionen Armenier den Tod.
(…)

Read More
CareerLifestylePressemitteilungenVoyage

ITB Berlin 2019: Auf Weltreise an einem Tag – alle praktischen Aspekte und wichtigen Ereignisse der weltweit grössten Reisemesse am 9. und 10. März 2019

Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2018 stellten rund 10.000 Aussteller aus 186 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 170.000 Besuchern, darunter 110.000 Fachbesuchern, vor. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress – der grösste Fachkongress der Branche.
Am Wochenende, 9. bis 10. März 2019, öffnet die Messe für das private Publikum. Aussteller aus über 180 Ländern und Regionen informieren über die Reiseziele rund um den Globus:„Zahlreiche Attraktionen, kulturelle Highlights und kulinarische Kostproben laden die Besucher ein, die Welt mit allen Sinnen zu geniessen.“
(…)

Read More
Cinéma / KinoCulture / Kultur

Öffentliche Sichtungen im Kino Arsenal in Berlin, 10. und 13.03.2019 : re-selected und Harun Farocki Institut

Im März präsentieren zwei Projekte von „Archive ausser sich” Öffentliche Sichtungen im Kino Arsenal.re-selected zeigt Experimentalfilme von Kenneth Anger, Bruce Baillie, Bruce Conner, Larry Gottheim, Standish Lawder, Marie Menken, Robert Nelson, Ron Rice, Lee Savage und Anita Thacher, die 1989 in einer Retrospektive zum Abschied Karola Gramanns als Leiterin der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen aufgeführt wurden. Das Harun Farocki Institut präsentiert zwei Filme von Jean Rouch aus dem Archiv des Arsenal.
(…)

Read More
Cinéma / KinoCulture / Kultur

4. Ausgabe des Festivals Hellas Filmbox Berlin im Kino Babylon vom 16. bis 20. Januar 2019

Am 16. Januar 2019 öffnet sich im Kino Babylon der Vorhang zum 4. Mal für das Festival Hellas Filmbox Berlin. Mit dem Historiendrama Die letzte Notiz (To Teleftaio Simeioma ) wird das grösste griechische Filmfestival in Anwesenheit des Regisseurs Pantelis Voulgaris, der Autorin Ioanna Karystiani und des Hauptdarstellers André Hennicke eröffnet.
Der Film führt eine weitgehend unbekannte, dramatische Situation vor Augen, die sich während der Zeit der deutschen Besatzung Griechenlands ereignete.
Ein weiterer Höhepunkt des Opening Events ist die Aufführung der weltberühmten Ballade von Mauthausen von dem ebenso weltberühmten Komponisten Mikis Theodorakis durch die legendäre Interpretin Maria Farantouri. Die deutsche Fassung wird die deutsche Künstlerin Michaela Meise singen.
(…)

Read More
Brève / KurznachrichtCinéma / KinoCulture / KulturForum citoyen / Bürgerforum

Die DEFA-Stiftung präsentiert 100. Todestag Rosa Luxemburg 7. Januar 2019 im Kino Arsenal Berlin

Am 15. Januar jährt sich die Ermordung Rosa Luxemburgs zum 100. Mal. Mit drei dokumentarischen Arbeiten nähert sich der erste Programmblock der Lebens- und Gedankenwelt der linken Politikerin. Renate Drescher skizziert in Rosa Luxemburg – Stationen ihres Lebens unter Verwendung seltener historischer Dokumentaraufnahmen ihren Lebensweg. Róza Berger-Fiedlers Liebster Dziodzio gibt mit assoziativen Bildmontagen zu Briefzitaten von Rosa Luxemburg an ihren Lebens- und Kampfgefährten Leo Jogiches Einblicke in ihre Gedanken- und Gefühlswelt.
(…)

Read More
Brève / KurznachrichtCinéma / KinoCulture / KulturExposition / AusstellungForum citoyen / BürgerforumProjets jeunes / Jugendprojekte

5. Januar Berlin (Eintritt frei): Deutschlandpremiere Olhar Instigado und anschliessendes Gespräch zu Pixação mit den Residenz-Künstlern von Neurotitan, Coletivo Arde Pixo

Samstag 5. Januar um 18 Uhr im Kino Central – Eintritt frei
neurotitan präsentiert im Rahmen von Habitat Happy – 300m², cozy, short term die Deutschlandpremiere von Olhar Instigado. Der Film wird in Portugiesisch mit englischen Untertiteln gezeigt. Das anschliessende Gespräch findet auf Portugiesisch mit englischer Übersetzung statt. Der Eintritt ist frei.

Auf dem Podium sprechen Fabio Vieira und Bruno Rodrigues des „Coletivo Arde Pixo“ (São Paulo, Brasilien), Paul Schweizer (kollektiv orangotango) und Don Karl (From Here to Fame Publishing). Moderiert durch Carsten Janke (Archiv der Jugendkulturen).
(…)

Read More
Cinéma / KinoCulture / Kultur

FFW 2018 – La Semaine du film français à Berlin du 28 novembre au 5 décembre 2018

Depuis quelques années, le début de la période de l’Avent correspond à Berlin à la Semaine du film français (Die französische Filmwoche – FFW). Cette 18e édition a lieu du 28 novembre au 5 décembre 2018 dans de nombreux cinémas de la ville, ce qui, dans cette période de grand froid, enlève aux francophiles éventuellement cinéphiles (cette remarque est expliquée plus bas) l’excuse de la distance pour ne pas profiter de la présentation en Premières de films souvent accompagnés de leurs réalisateur.trice.s et/ou acteur.trice.s.
(…)

Read More
Culture / KulturExposition / AusstellungForum citoyen / Bürgerforum

Das Berliner Afrika-Haus feiert sein 25-jähriges Bestehen am 6. November 2018 mit der Eröffnung der Dauerausstellung zur Kolonialgeschichte Berlins

Das Afrika-Haus in Berlin Moabit ist seit 1993 der Sitz des Farafina e.V. und ein Ort des transkulturellen Austauschs und der politischen Bildung. Mit vielfältigen Veranstaltungen und Projekten hat sich das Afrika-Haus über die Grenzen der Hauptstadt hinaus in den vergangenen 25 Jahren viel Anerkennung als ein Ort für Begegnung und Bildung erworben. Anlässlich des Jubiläums, zu dem auch Stephan von Dassel, Bezirksbürgermeister von Berlin Mitte erwartet wird, erfolgt die Eröffnung der ersten Dauerausstellung des Afrika-Hauses zur Kolonialgeschichte Berlins.
(…)

Read More
Brève / KurznachrichtForum citoyen / Bürgerforum

Das Bündnis #unteilbar ruft zu einer Grossdemonstration in Berlin am 13. Oktober auf !

j :mag hat diesen Aufruf unterzeichnet.
(…)
Das Bündnis #unteilbar ruft zu einer Grossdemonstration in Berlin am 13. Oktober auf:

“Es findet eine dramatische politische Verschiebung statt: Rassismus und Menschenverachtung werden gesellschaftsfähig. Was gestern noch undenkbar war und als unsagbar galt, ist kurz darauf Realität. Humanität und Menschenrechte, Religionsfreiheit und Rechtsstaat werden offen angegriffen. Es ist ein Angriff, der uns allen gilt. (…) Wir treten für eine offene und solidarische Gesellschaft ein, in der Menschenrechte unteilbar, in der vielfältige und selbstbestimmte Lebensentwürfe selbstverständlich sind. Wir stellen uns gegen jegliche Form von Diskriminierung und Hetze. Gemeinsam treten wir antimuslimischem Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Antifeminismus und LGBTIQ*- Feindlichkeit entschieden entgegen.”
(…)

Read More
Cinéma / KinoCulture / Kultur

Le Kino Babylon (Mitte) de Berlin fête en grande pompe les 100 ans d’Ingmar Bergman du 12 juillet au 12 août 2018

Ingmar Bergman. Rien qu’à l’évocation du nom du cinéaste, écrivain, homme de théâtre suédois, il y a en général deux réactions : la première, et la plus courante, un sourire en coin affichant d’un air entendu quelque chose qui veut dire peu ou prou, « ah oui, celui qui a fait des films auxquels on ne comprend rien et qui servent à s’endormir » ; la seconde, celle des aficionados, pour qui Bergman est le plus grand metteur en scène du monde. En Suède cependant, il existe d’autres réactions qui ont trait au rapport difficile qu’entretenait le cinéaste avec la critique, les relations compliquées avec le monde du théâtre, les problèmes avec les autorités fiscales qui l’ont amené à l’exil, l’ambivalence d’une icône nationale vue par une partie de la population comme un grand artiste mais un homme exécrable.
(…)

Read More