j:mag

lifestyle & responsible citizenship

Brève / Kurznachricht

Brève / KurznachrichtCinéma / KinoCulture / KulturPressemitteilungen

Schweizer Macherinnen – Frauen vor und hinter der Kamera im Filmmuseum Potsdam, 26.7-28.9.2018

Seit den 2000ern tragen prämierte und publikumswirksame Filme von Frauen zu einem neuen Auf- und Umbruch im Schweizer Filmschaffen bei und sorgen nicht nur in der Eidgenossenschaft für einen Hype. Das Filmmuseum Potsdam gibt in den Sommermonaten mit einer Filmreihe einen Einblick in die Filmkultur und -geschichte der Schweiz. Die älteste heute noch bestehende Schweizer Filmgesellschaft, die 1924 gegründete Praesens-Film AG, trug massgeblich zur Blütezeit des Schweizer Kinos während der 1930er und 40er Jahre bei und verschaffte ihm internationale Geltung. Erneuerung erfuhr das Filmschaffen in der Schweiz besonders mit den nach 1960 entstandenen unabhängigen Filmen der Protagonist*innen des neuen Schweizer Films, die sich betont von den Produktionen der Praesens distanzierten. So spannt diese Filmreihe einen historischen Bogen von der Stummfilmzeit bis in die 2010er Jahre und stellt dabei Arbeiten von Filmemacherinnen sowie Filme über Frauen in der Schweiz in den Vordergrund.
(…)

Read More
Brève / KurznachrichtCommuniqués de presseLifestyle

Rencontres dans le parc de la Grange au Théâtre de l’Orangerie, Genève le 21 juillet 2018 à 10h

A la découverte de la richesse arboricole du Parc La Grange

Rendez-vous est fixé à l’Orangerie à 10h. Une ballade est prévue avec présentations des arbres par François Bonnet, des textes courts lus par Claude Thébert du Théâtre du Sentier (contes et légendes d’arbres, poèmes, lettre aux édiles pour la sauvegarde des richesses arboricoles…).

11h30 apéritif suivi d’un buffet préparé par l’équipe cuisine de l’Orangerie, et discussions libres avec François Bonnet et Claude Thébert, sous l’arbre.
(…)

Read More
Berlinale 2018Brève / KurznachrichtCinéma / KinoCulture / Kultur

Berlinale Sommer-Spotlight 19. bis 22. Juli: Preisgekrönte Filme unter freiem Himmel

Fast schon Tradition: Wer im Februar Berlinale Highlights verpasst hat, die bislang noch nicht im Kino liefen, kann sie vom 19. bis 22. Juli im radioeins Freiluftkino Friedrichshain in Berlin sehen.
(…)

Read More
Brève / KurznachrichtCinéma / KinoLifestylePressemitteilungen

27. Coop Open Air Cinema Frick – 4. Juli – 28. Juli 2018

Mit grossem Engagement und Ideenreichtum wandelten Martina Welti und Philipp Weiss mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Dorfkino zu einem Zentrum mit Restaurant, Bar, Kino und Kulturbühne. Seit 2002 erstrahlt fricks monti in neuem Glanz und verfügt über eine der längsten Bartheken der Schweiz.

An diesem spannenden Ort feierten die Acapickels, Patent Ochsner und das Duo Fischbach ihre ersten grossen Erfolge. Gastspiele begehrter und neu zu entdeckender Theater- und Musikgruppen finden hier genauso Platz wie aktuelle Filme. Jährlich wiederkehrende Highlights sind das Open Air Kino im Sommer sowie das bereits traditionelle Fricktaler Blues Festival im Herbst.
(…)

Read More
Brève / KurznachrichtCinéma / KinoCulture / KulturPressemitteilungen

Retrospektive Anna May Wong im Kino Arsenal Berlin – 01.06.2018–29.06.2018

Vor 90 Jahren, kam Anna May Wong (geborene Wong Liu Tsong, 1905–1961) in Berlin an – mit grossen Erwartungen. Die erste amerikanische Schauspielerin chinesischer Herkunft – ihre Grosseltern waren Mitte des 19. Jahrhunderts nach Kalifornien eingewandert – war zu diesem Zeitpunkt bereits ein in den USA wie international gefeierter Film- und Medienstar: glamourös, von blendender Schönheit und Sex-Appeal. Vor dem Hintergrund der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ausgrenzung der chinesisch-stämmigen Bevölkerung in den USA änderte ihr Erfolg nichts an der Tatsache, dass Wong in den 20er und 30er Jahren nur ein enges Spektrum an zumeist stereotypen, dem „Exotischen“ verpflichteten (Neben-)Rollen angeboten wurde.
(…)

Read More
Brève / KurznachrichtCannes 2018Cinéma / KinoCulture / Kultur

Cannes 2018 – Palmarès du 71e Festival de Cannes

Le Jury des Longs Métrages, présidé par Cate Blanchett, a primé : Palme d’Or: Une affaire de famille (Manbiki Kazoku)

Read More
Brève / KurznachrichtCommuniqués de presseCulture / KulturThéâtre / Theater

Surf Attitude – une comédie de Richard Gauteron par l’Atelier MARATHON 2018, 22-25 mai à Genève

En faillite et tous ses biens saisis en attendant une probable expulsion, un directeur de centre de coaching, adepte de sports dans le vent, hédoniste et assez utopiste, décide tout de même d’accueillir les participantes à l’atelier prévu alors qu’il n’a plus aucun animateur. Avec l’aide de sa secrétaire, bonne fille, il va proposer aux stagiaires des activités décalées sous l’œil amusé et perspicace de la femme de ménage et celui, agressif puis incrédule et finalement complice de l’huissière.
(…)

Read More
Brève / KurznachrichtCommuniqués de presseCulture / KulturLittérature / Literatur

Salon du livre de Genève 2018: le Prix Ahmadou Kourouma 2018 est attribué à Wilfried N’Sondé

Dédié à la mémoire de l’écrivain ivoirien Ahmadou Kourouma, le Prix littéraire éponyme, octroyé dans le cadre du Salon africain qui se tient au sein du Salon du livre de Genève, a été décerné à l’écrivain congolais Wilfried N’Sondé pour son roman Un océan, deux mers, trois continents (Actes Sud).
(…)

Read More
Brève / KurznachrichtCulture / KulturMusique / MusikPressemitteilungen

Max Emanuel Cencic gibt Schweizer Regiedebüt in Rossinis „La donna del Lago“, Lausanne 22..4. – Malcolm erstmals von einem Countertenor gesungen

Am 22. April gibt Max Emanuel Cencic mit der Produktion von Rossinis La donna del Lago an der Oper Lausanne sein Schweizer Regiedebüt. Gleichzeitig steht er als Malcolm auf der Bühne, womit die Rolle erstmals überhaupt von einem Countertenor gesungen wird und nicht wie üblicherweise von einer Mezzosopranistin.
(…)

Read More
Brève / KurznachrichtCinéma / KinoCulture / KulturPressemitteilungen

Werkschau Ruth Beckermann im Kino Arsenal Berlin 19.04.2018–29.04.2018

Das Arsenal präsentiert in einer Werkschau die elf langen Dokumentarfilme von Ruth Beckermann aus den Jahren 1983 bis 2018.
Ruth Beckermann macht seit 40 Jahren Dokumentarfilme. Ihr Name steht für ein politisches Kino, das sich auf Grundlage genauer Beobachtungen mit Österreich, dem Judentum, Fragen nach individueller Herkunft und kollektiver Identität sowie deren Brüchen und Ambivalenzen auseinandersetzt. Die Nazi-Zeit, Antisemitismus, Fremdenhass und Migration sind Themen in all ihren Arbeiten.
(…)

Read More